Welche Arten von Sonnenschutz gibt es?
Die Welt der Sonnenschutzsysteme ist vielseitig und bietet schier endlose Möglichkeiten, den Garten, die Terrasse oder den Balkon an heißen Tagen mit ausreichend Beschattung und Sichtschutz auszustatten. Doch welche der zahlreichen Sonnenschutz-Varianten ist für Dich und Deinen Außenbereich die beste Lösung? Welche Funktionen soll Dein Sonnenschutz erfüllen? Soll er vor allem Schatten spenden, vor UV-Strahlung schützen oder auch ganzjährig Wind und Wetter standhalten? Mit unserem Sonnenschutzsysteme-Vergleich verraten wir Dir die Besonderheiten der verschiedenen Sonnenschutz-Arten, worin sie sich voneinander unterscheiden und wie Du Deinen perfekten Sonnenschutz für Deine Wohlfühloase findest.
Inhalt
Sonnensegel
Seilspannmarkisen
Balkonsichtschutz
Markisen
Sonnenschutz-Fakten auf einen Blick
In unserer Übersicht haben wir für Dich die wichtigsten Fakten zu unseren Sonnenschutzsystemen übersichtlich zusammengefasst. So siehst Du auf einen Blick, wie Dich unser Produkt überzeugt. Flexibel und temporär versus dauerhaft: Wir helfen Dir bei der Entscheidung. Finde heraus, welche Variante am besten zu Deinem Lebensstil und Deinen individuellen Anforderungen passt!
Sonnensegel | Seilspannmarkise* | Balkonsichtschutz | Markise | |
---|---|---|---|---|
Projektaufwand | ✸✸✸ | ✸✸✸✸ | ✸✸✸ | ✸✸✸ |
Regenschutz | ✸✸ | - | ✸ | ✸✸✸ |
Windbeständigkeit | ✸✸✸ | - | ✸✸✸ | ✸ |
Pflegeaufwand | ✸✸ | ✸✸✸ | ✸✸✸ | ✸✸ |
Haltbarkeit | ✸✸✸ | ✸✸✸✸✸ | ✸✸✸ | ✸✸✸✸ |
Flexibilität | ✸✸✸ | ✸✸✸✸ | ✸ | ✸✸✸ |
Ø-Preis | ca. 300 € | ca. 800 € | ca. 200 € | ca. 4000 € |
*Diese Angaben beziehen sich auf eine Seilspannmarkise, die unter einer Terrassenüberdachung, einer Pergola oder einem Wintergarten montiert ist.
Sonnensegel – eleganter Schutz vor der Sonne
Ein Sonnensegel ist ein Stoffsegel, das über einen bestimmten Bereich im Garten, auf der Terrasse oder dem Balkon mithilfe mehrerer Befestigungspunkte gespannt wird – oft an Fassaden oder an speziellen Pfosten aus Edelstahl, die im Boden verankert sind. Das Sonnensegel dient zum Schutz vor UV-Strahlung, sodass Du im Sommer auch bei hohen Temperaturen und starker Sonneneinstrahlung Deine Freizeit an der frischen Luft genießen kannst. Erhältlich in vielen lichtechten Farben kannst Du Dein Sonnensegel zu einem echten Hingucker machen und optisch perfekt auf Deinen Außenbereich abstimmen.
Sonnensegel-Stoffe im Vergleich
Bei Sonnenmax kannst Du bei der Konfiguration Deines Sonnensegels nach Maß zwischen zwei Materialien wählen:
- Tentmesh eignet sich perfekt als Sonnenschutz, ist wasserdurchlässig und kann das ganze Jahr über genutzt werden. Dieser Stoff wird häufig in Kindergärten, Schulen und auf Spielplätzen eingesetzt.
- Olefin ist ein spinndüsengefärbter Stoff, der sowohl als Sonnenschutz geeignet ist als auch wasserabweisend ist. Dennoch sollte dieser Stoff keinem Regen ausgesetzt werden. Da das Sonnensegel mit Karabinerhaken befestigt ist, kannst Du es also schnell wieder abnehmen oder anbringen.
Die Vorteile eines Sonnensegels
- zuverlässiger Schutz vor intensiver UV-Strahlung oder Überhitzung
- robust gegen Wind und Wetter
- schnell montiert oder wieder abnehmbar
- auch als Sichtschutz nutzbar
Die Nachteile eines Sonnensegels
- nur bedingt als Regenschutz einsetzbar
- Befestigungen für Karabinerhaken sind feste Fixpunkte
- sollte im Winter abgenommen werden
Seilspannmarkisen – flexibel, praktisch, sonnensicher
Seilspannmarkisen nach Maß bieten Dir flexible Beschattung und UV-Schutz für Deine Terrassenüberdachung, Pergola oder Deinen Wintergarten – und immer genau dort, wo Du sie gerade benötigst. Diese Sonnenschutz-Variante besteht in der Regel aus mehreren Stoffbahnen, die unterhalb der einzelnen Segmente eines Terrassendachs montiert werden. Über Edelstahlseile werden die Stoffbahnen anschließend mit einem Teleskop-Schiebestock und einem Aluminiumrohr genau an die Stelle geschoben, wo Du sie haben möchtest.
Sonnenmax bietet Dir Seilspannmarkisen aus spinndüsengefärbtem Olefin in 37 verschiedenen, lichtechten Farben für reichlich Abwechslung. Warum also nicht gleich Sonnenschutz in mehreren Farben bestellen und einen frischen Look kreieren? Überzeuge Dich jetzt von unserer Qualität und fordere bis zu fünf Stoffmuster kostenlos an!
Die Vorteile einer Seilspannmarkise
- leicht montiert und flexibel einstellbar
- große Farbauswahl und Kombination mehrerer Farben möglich
- waschbar bei 40 Grad Celsius in der Maschine
- kostengünstige Alternative zu einer innen liegenden Markise
Die Nachteile einer Seilspannmarkise
- keine außen liegende Montage empfohlen
- kein Regen oder Windschutz
Balkonsichtschutz – für mehr Privatsphäre
Ein Balkonsichtschutz nach Maß dient nicht nur als Sichtschutz vor neugierigen Blicken Deiner Nachbarn oder Passanten. Er verhindert auch, dass Sonnenstrahlen auf den Balkon oder in den Innenraum gelangen, wenn die Sonne am tiefsten steht. In Kombination mit anderen Sonnenschutzsystemen schaffst Du eine behagliche Wohlfühlatmosphäre, die zu jeder Tageszeit angenehmen Schatten spendet.
Sonnenmax bietet Dir Balkonsichtschutz in Deiner Wunschfarbe und eine einfache Montage mit Kabelbindern oder Kordel direkt am Balkongeländer. So ist Dein neuer Sichtschutz schnell angebracht und auch zügig wieder abgebaut.
Die Vorteile eines Balkonsichtschutzes
- mehr Privatsphäre auf dem Balkon
- verhindert horizontale Sonneneinstrahlung
- einfache Montage am Geländer
Die Nachteile eines Balkonsichtschutzes
- schützt nicht vor Sonneneinstrahlung von oben
- könnte bei starkem Wind am Geländer schlackern
Markisen – Sonnenschutz und Stil vereint
Eine Markise – auch Sonnenmarkise genannt – ist ein Klassiker unter den Sonnenschutz-Arten, wenn auch die teuerste Investition in diesem Zusammenhang. Sie gehört zu den Fassaden-Sonnenschutzsystemen, da sie ausschließlich an einer stabilen Hauswand oder ähnlichem Mauerwerk montiert werden kann, dort aber im eingefahrenen Zustand überaus platzsparend ist. Markisen werden entweder mit einem Elektromotor oder mit Muskelkraft ausgefahren.
Bei Sonnenmax erhältst Du verschiedene Arten von Markisen: Kassettenmarkisen, Gelenkarmmarkisen oder Pergola-Markisen. Kassettenmarkisen sind im eingefahrenen Zustand in einer geschlossenen Kassette vor Wind und Wetter geschützt, während eine Gelenkarmmarkise meistens der Witterung ausgesetzt ist. Daher wird diese oft auch als „offene Markise“ bezeichnet. Beide Varianten sind allerdings im ausgefahrenen Zustand anfällig gegen Windschäden – bereits ab einer Windstärke von mehr als 30 km/h. Eine Pergola-Markise hingegen ist eine Kombination aus klassischer Markise und einer fest installierten Konstruktion, die auf Führungsschienen und Stützpfosten verläuft. Das macht sie etwas robuster gegenüber starken Windverhältnissen.
Die Vorteile einer Markise
- einfaches Ein- und Ausfahren, auch elektronisch
- Schutz vor Sonnenstrahlung und Überhitzung im Sommer
- platzsparend im eingefahrenen Zustand
- optionale LED-Beleuchtung
Die Nachteile einer Markise
- nur bedingt als Regenschutz geeignet
- anfällig gegen Wind
- nicht neupositionierbar, da fest in der Hauswand montiert
Acht Gründe, Dich für uns zu entscheiden!
Mit den individuellen Sonnenschutz-Varianten von Sonnenmax profitierst Du von zahlreichen Vorteilen, die unsere Produkte so besonders machen. Wir stehen für Qualität, die überzeugt!
- erstklassiges Kulanzverhalten
- hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis
- bis zu 10 Jahre Garantie
- präzise Fertigung durch innovative Maschinen
- flexibler Umgang mit Deinen Anforderungen
- professionelle Fachberatung
- kurze Lieferzeiten
- Made in Germany
Entscheidung gefällt? Jetzt Sonnenschutz kaufen!
Du hast die verschiedenen Sonnenschutz-Varianten verglichen und weißt, welches perfekt für Deinen Außenbereich ist? Dann gestalte jetzt Dein individuelles Sonnenschutzsystem mit unserem Online-Konfigurator. Selbstverständlich beraten wir Dich im gesamten Prozess – vom Ausmessen, über das Design bis hin zur Montage. Nimm jetzt Kontakt zu uns auf – den Rest übernehmen wir!
02841/368770
WhatsApp
info@sonnenmax.de
Kontaktformular
FAQ > Häufig gestellte Fragen > Sonnenschutzsysteme im Vergleich
Was ist der effektivste Sonnenschutz?
Auf die Frage, welcher der effektivste Sonnenschutz ist, gibt es pauschal keine „beste“ Lösung. Beachte stets die Dir zur Verfügung stehenden Mittel und den freien Raum im Außenbereich und wie intensiv Du Deine Terrasse, Deinen Garten oder Balkon beschatten möchtest. Legst Du Wert auf Flexibilität, sind Sonnensegel oder Seilspannmarkisen die bessere Wahl. Bei einer möglichst großen Beschattung eignen sich hingegen Markisen oder ein Balkonsichtschutz als zusätzlicher Sichtschutz vor neugierigen Blicken.
Was ist Sonnenschutztechnik?
Unter Sonnenschutztechnik werden alle technischen Systeme und Lösungen zum Schutz vor Sonnen- und UV-Einstrahlung zusammengefasst, die gleichzeitig auch unter bestimmten Bedingungen als Sicht- und Regenschutz fungieren können. Sie werden in der Regel auf der Terrasse, im Garten, auf dem Balkon oder in einer Terrassenüberdachung beziehungsweise Pergola oder Wintergarten angebracht. Darüber hinaus zeichnet sie sich zu einem gewissen Grad durch Flexibilität aus, um stets auf den Stand der Sonne reagieren zu können und besonders an heißen Tagen maximalen Komfort zu bieten.
Benötige ich für meinen Sonnenschutz eine Baugenehmigung?
Sonnenschutzsysteme, die außen ohne bauliche Veränderung montiert werden können, beispielsweise Sonnensegel, Seilspannmarkisen oder ein Balkonsichtschutz, benötigen in der Regel keine Genehmigung. Solltest Du in einer Mietwohnung oder einem gemeinschaftlich genutzten Gebäuden leben, solltest Du sicherheitshalber die Zustimmung Deines Vermieters oder der Eigentümergemeinschaft einholen.
Fest installierte Verschattungssysteme, beispielsweise Markisen, Terrassenüberdachungen, Wintergärten oder Pergolen, erfordern meist eine Baugenehmigung – vor allem, wenn sie über die Grundstücksgrenze hinausragen. Auch hier empfehlen wir Dir, Dich entweder beim Vermieter, bei der Eigentümergemeinschaft oder bei Deinem örtlichen Bauamt zu erkundigen.